schade

schade
{{stl_3}}schade {{/stl_3}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_7}}'ʃa:də{{/stl_7}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_9}}adj {{/stl_9}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}bedauerlich{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}[das ist] \schade! {{/stl_22}}{{stl_14}}szkoda! {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}es ist wirklich \schade{{/stl_22}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_22}}dass ... {{/stl_22}}{{stl_14}}naprawdę szkoda{{/stl_14}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_14}}że ... {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}es ist \schade um ihn {{/stl_22}}{{stl_14}}szkoda go {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}zu gut{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}zu \schade für jdn sein {{/stl_22}}{{stl_40}}Person: {{/stl_40}}{{stl_14}}być za dobrym dla kogoś{{/stl_14}}{{stl_4}}; {{/stl_4}}{{stl_40}}Geschenk: {{/stl_40}}{{stl_14}}być zbyt wartościowym dla kogoś {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}ich bin mir für nichts zu \schade {{/stl_22}}{{stl_14}}mogę się wszystkiemu poświęcić {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}du bist dir wohl zu \schade für diese Arbeit? {{/stl_22}}{{stl_14}}korona ci chyba z głowy nie spadnie przy tej pracy? {{/stl_14}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schade! — schade! …   Deutsch Wörterbuch

  • Schade — ist der Familienname folgender Personen: Birge Schade (* 1965), deutsche Schauspielerin Doris Schade (* 1924), deutsche Schauspielerin Georg Schade (1712–1795), deutscher Philosoph und Zeitungsverleger Hartmut Schade (* 1954), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Schade — Schade, n. Shade; shadow. [Obs.] [1913 Webster] Note: English words now beginning with sh, like shade, were formerly often spelled with a c between the s and h; as, schade; schame; schape; schort, etc. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • schade — Adj. (Grundstufe) drückt aus, dass man etw. bedauert Beispiel: Das ist sehr schade! Kollokation: schade um die Zeit …   Extremes Deutsch

  • schade — 1. Ich kann leider nicht mitkommen. – Das ist aber schade! 2. Schade, dass du nicht mitkommen kannst …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schade — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Schade, dass du gehst …   Deutsch Wörterbuch

  • Schade [1] — Schade s. Schaden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schade [2] — Schade, 1) Johann Kaspar, geb. 1666 zu Kühndorf im Hennebergschen, studirte seit 1685 in Leipzig u. Wittenberg, hielt seit 1689 wie sein Freund A. H. Francke in Leipzig die sogenannten Collegia philobiblica u. wurde 1691 Diaconus an der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schade — Schade, Oskar, Germanist, geb. 25. März 1826 in Erfurt, gest. 30. Dez. 1906 in Königsberg, studierte in Halle und Berlin, lebte 1854–60 in Weimar, wo er mit Hoffmann von Fallersleben das »Weimarische Jahrbuch für deutsche Sprache, Literatur und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schade — Schade, Oskar, Germanist, geb. 25. März 1826 zu Erfurt, 1863 1906 ord. Prof. in Königsberg; Hauptwerk: »Altdeutsches Wörterbuch« (2. Aufl. 1872 82) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schade — 1. Alt (verheylt) schäden bluten leicht. – Franck, II, 208b; Gruter, I, 4; Petri, II, 12; Henisch, 431, 1; Eyering, I, 58 u. 389; Schottel, 1115b; Simrock, 8799; Körte, 5238. 2. Alte Schäden brechen leicht auf. – Eiselein, 542. 3. Alte Schäden… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”